D‘Weiberleit und ihre Nöte

Von den Lebensumständen der Frauen im Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, ist wenig bekannt. Vielfach ist man auf das angewiesen, was Frauen in Briefen oder Tagebüchern selbst über ihre Situationen berichteten. Solche Quellen beschränken sich jedoch fast ausschließlich auf das Bürgertum. Aussagen über das Leben der bäuerlichen Unterschicht, wie sie die Oberpfalz prägte, lassen sich…

Schaumbachmühle – Idylle im Grünen

Idylle im Grünen Die Schaumbachmühle entstand, wie auch die Fels- und die Stadtmühle, vermutlich schon sehr früh und wurde im Steuerbuch von 1567 erstmals urkundlich erwähnt. Gelegen südöstlich von Grafenwöhr am Schaumbach aus dem heutigen Truppenübungsplatz kommend und in die Creußen mündend, war sie die dritte Getreidemühle im Pflegamt Grafenwöhr. Heute ist am einstigen Standort…

„Ruhrgebiet des Mittelalters“ – die Hammerwerke und Mühlen rund um Grafenwöhr

Wasserkraft und Holz verhalfen der Oberpfalz im Mittelalter zu wirtschaftlicher Blüte. Sie waren Grundlage für die Gewinnung und Verarbeitung von Eisen. Reiches Erzvorkommen, dichte Wälder und kräftige Flüsse machten die Oberpfalz zum „Ruhrgebiet des Mittelalters“.  Auch rund um Grafenwöhr finden sich zahlreiche Zeugnisse der einstigen Eisenindustrie. Seit jeher wurde die Wasserkraft auch genutzt, um Mühlräder…

Corona, Pest und Cholera – Ein Gelübde gegen Seuchen

Grafenwöhr begeht seit fast 300 Jahren einen Gelübdefeiertag gegen Krankheiten. Seit Menschengedenken gibt es Epidemien, die ganze Völker dahinrafften. Man konnte sich die Seuchen nicht erklären, Virologen und Sondersendungen gab es damals noch nicht. In den Jahren 1729 und 1730 grassierte in der Stadt Grafenwöhr eine Seuche, die zahlreiche Tote forderte. Die Sterbematrikel geben Auskunft,…

Liebeserklärung an Grafenwöhr – Bericht eines spanischen Soldaten – Teil 2

Der Soldat J. L. Gomez Tello der spanischen „Blauen Division“, einer Einheit mit 18.000 Mann, die im Zweiten Weltkrieg in Grafenwöhr ausgebildet wurde, hat 1955 Grafenwöhr besucht und seine Eindrücke über die Stadt in einer großen spanischen Zeitung veröffentlicht: „Wer von uns, der nach 14 Jahren durch die stillen, friedlichen, von Heuduft erfüllten Straßen ging,…

Verstärkung aus Spanien – Die Blaue Division – Teil 1

Die Blaue Division war eine Infanteriedivision bestehend aus spanischen Freiwilligen, die auf der Seite der deutschen Wehrmacht zwischen 1941 bis 1943 im Russlandfeldzug kämpfte. Damit revanchierte sich Diktator Francisco Franco bei Adolf Hitler für die Unterstützung im Spanischen Bürgerkrieg, obwohl Spanien im Zweiten Weltkrieg ansonsten neutral blieb. Hitler hatte zwar den Kriegseintritt Spaniens gefordert, am…

Der Truppenübungsplatz im Zweiten Weltkrieg

Während des 2. Weltkrieges stand der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ganz im Zeichen der Aufstellung neuer Truppen und ihrer Ausrüstung und Einkleidung für den Fronteinsatz. Bereits 1940 kamen viele angeschlagene Soldaten zur „Auffrischung“ und Umrüstung aus dem Frankreich-Feldzug nach Grafenwöhr. Die spanische Blaue Division wurde 1941 im Lager für die Ostfront ausgebildet und für den Kriegsschauplatz in…

Ein Tausendsassa für Grafenwöhr – Florian Göppl junior (1862-1942)

Ein Grafenwöhrer G’schichterl verdient, hat sich eine Persönlichkeit, die von allen geschätzt wurde und die in ihrem Wirken viel für Grafenwöhr getan hat. Florian Göppl junior wurde 1862 als Sohn des Postexpeditors und Postgastwirts Florian Göppl senior und dessen zweiter Ehefrau Kundigunde geboren. Die Familie mit zwei weiteren jüngeren Geschwistern lebte in einem neu erbauten…