Kommunbrauhaus und Bierkultur

Deutschland und ganz im Speziellen Bayern ist das Land der Biertrinker. Bier wurde in Grafenwöhr ab Ende des 19. Jahrhunderts in der Löwenbrauerei gewerblich gebraut und vermarktet. Aber schon seit dem Mittelalter taten sich die Grafenwöhrer zusammen und brauten im Kommunbrauhaus der Stadt ihr eigenes „flüssig Brot“. Im Gebiet der nördlichen Oberpfalz, wo sich Städte…

Naturerlebnispfad Bierlohe – Der Wald als Sinnesabenteuer

Unterhaltsamer Spaziergang für schöne Herbsttage gesucht? Aktiv werden und Neues über den Wald erfahren? Dann nichts wie ab zum Naturerlebnispfad Bierlohe. Hier fordert der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald auf, an verschiedenen Erlebnisstationen zu sehen, schmecken, fühlen, riechen und alle Sinne zu nutzen, um die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu  erleben. An der Hütte bei…

Ordnung ist das halbe Leben – Zünfte Teil 2

Seit dem Mittelalter waren Handwerker in Zünften organisiert. Laut der Schenkl-Chronik waren die Mitglieder der Handwerkszünfte in Grafenwöhr hoch angesehen und auch sie lebten nach den strengen Satzungen der Zunftordnung. Dem Handwerk ist im Kultur- und Militärmuseum in der Dauerausstellung „Ackerbürger“ eine ganze Ecke gewidmet. Im Regelwerk der Zünfte war nicht nur die Ausbildung der…

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – Zünfte Teil 1

Das Handwerk hatte von jeher eine große Bedeutung in Grafenwöhr. Bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts übte neben einem landwirtschaftlichen Betrieb fast jede Familie auch ein Handwerk aus. Die Geschichte dazu ist ausführlich in der Chronik von Lehrer Schenkl beschrieben. Macht und Ansehen der Zünfte Im 12. Jahrhundert schlossen sich die ersten Handwerker schon…

Am Ziel vorbei

Am 2. September jährt sich zum 60igsten Mal das größte Unglück in der Geschichte des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr. 16 Menschen verloren damals ihr Leben und 26 wurden teils schwer verletzt. Erst am Vortag waren Soldaten einer US-Panzerdivision in Grafenwöhr eingetroffen. Am Freitag, den 2. September, schlugen sie im Zeltkamp Kasserine ihre Quartiere auf. Um 9.20 Uhr…

Ein Ort zum Verlieben – die Birkenallee

Vor über hundert Jahren widmete sich der Verschönerungsverein Grafenwöhr (heute Heimatverein) der Steigerung der Attraktivität der Stadt. Neben vielen Aktivitäten wie dem Aufstellen von Bänken oder Blumenschmuck  wurden unter anderem in zahlreichen Straßen von Grafenwöhr Bäume gepflanzt. Dies geschah vor allem am Schönberg und am Annaberg und ist der Grund, warum die beiden Hügel bis…

Sodom und Gomorrha – Alkoholsucht, Mobbing und ein Mord im Pfarrhaus?

Seelsorger, Hüter seiner Schäflein und andere Bilder hat man über einen Pfarrer im Kopf. Dass der Beruf früher große Anstrengungen mit sich brachte, mitunter gefährlich sein kann und auch Pfarrer „nur Menschen“ sind, zeigt ein Grafenwöhrer G’schichterl des Kultur- und Militärmuseums mit Anekdoten aus der Chronik von Lehrer Schenkl. Früher mussten Pfarrer bei der Kirchengemeinde…

Gruß in der Flasche

Smartphone, Apps und Social Media. Kinder und Jugendliche können unkompliziert miteinander kommunizieren, ein Leben ohne Technik wäre gar nicht mehr vorstellbar. Raus aus dem Haus, bei der Arbeit helfen und mit anderen spielen, war früher selbstverständlich, egal, ob Sommer oder Winter. Erst abends kehrte man verschmutzt, mit roten Backen und „ausgepowert“, aber glücklich nach Hause…

Einöde Moos

Moos liegt an der Bundesstraße 299 zwischen Grafenwöhr und Pressath. Welche wechselvolle Geschichte die Einöde verbirgt, zeigt ein Grafenwöhrer G’schichterl des Kultur- und Militärmuseums. 1792 besiedelte der erste Wasenmeister Johann Thomas Schleglhuber die Einöde Moos. Der Berufsstand des Wasenmeisters, auch Abdecker genannt, war für die Beseitigung von Tierkadavern und die Tierkörperverwertung zuständig. Schleglhuber baute ein Wohnhaus,…