Mit unserer Rubrik „Grafenwöhrer G'schichterler“ möchten wir Ihnen
aus der Geschichte von Grafenwöhr erzählen, Sie mit Anekdoten zum
Schmunzeln bringen, aktuelle Themen aufgreifen oder Parallelen und
Unterschiede zu heute aufzeigen. Freuen Sie sich auf Ereignisse, die
in die Grafenwöhrer Geschichte eingingen.
APRIL 2021
19.04.2021
Mehr Schein als Sein – das Monstergeschütz Dora
12.04.2021
Wolfschützenkapelle – Historisches Kleinod
08.04.2021
Ein G’schichterl über die G’schichterler
06.04.2021
Geheimnisvolle Türen am Fuße des Annabergs
01.04.2021
Osterzeit – besondere Zeit
MÄRZ 2021
30.03.2021
Elvis Presley und der Misthaufen
25.03.2021
Geismannskeller – Vom Bierkeller zur Wohnsiedlung
23.03.2021
Erzhäusl – Biergartenidylle mit Blasmusik
18.03.2021
Der Zehentkasten - ein Haus mit und für Geschichte
16.03.2021
Rätselhafter Hertwigshof – Eine Vorgängersiedlung von Grafenwöhr?
11.03.2021
Sagenumwobener Röthelweiher
09.03.2021
Unser tägliches Brot gib uns heute
04.03.2021
Steinfels - Ältestes Hammerwerk der Region
02.03.2021
Grub - Geschichte mit Höhen und Tiefen
FEBRUAR 2021
25.02.2021
Hütten - Von Holzhütten zur eigenen Gemeinde
23.02.2021
Nagelschmiede - Viele Namen, ein Anwesen
18.02.2021
Hammergmünd - Eine eigene Hammerdynastie
16.02.2021
Lustig ist die Fasenacht
11.02.2021
D‘Weiberleit und ihre Nöte
08.02.2021
Kollermühle - Abgelegen und glücklos
04.02.2021
Schaumbachmühle - Idylle im Grünen
02.02.2021
Felsmühle - Eine interessante Lage
JANUAR 2021
28.01.2021
Stadtmühle - Am Eingang zur Stadt
26.01.2021
„Ruhrgebiet des Mittelalters“ – die Hammerwerke und Mühlen rund um Grafenwöhr
19.01.2021
Corona, Pest und Cholera - Ein Gelübde gegen Seuchen
18.01.2021
Liebeserklärung an Grafenwöhr – Bericht eines spanischen Soldaten – Teil 2
14.01.2021
Verstärkung aus Spanien - Die Blaue Division – Teil I
12.01.2021
Der Truppenübungsplatz im Zweiten Weltkrieg
08.01.2020
Ein Tausendsassa für Grafenwöhr - Florian Göppl junior (1862-1942)
05.01.2021
Florian Göppl senior: Bürger sein ist nicht schwer – Bürger werden dagegen sehr
DEZEMBER 2020
29.12.2020
Es grünt so grün in Grafenwöhr
22.12.2020
Kleiner Baum mit großer Wirkung
17.12.2020
Postgeschichte ab 1910
15.12.2020
Auf den Spuren der Post
10.12.2020
Der Rosenhof – ein Weiler entwickelt sich
08.12.2020
Wolfgangsiedlung – Ein Projekt mit Hindernissen
03.12.2020
Grafenwöhr - die Erleuchtung
01.12.2020
Der „Stodweiher“ – vom Schutzwall zur Begegnungsstätte
NOVEMBER 2020
26.11.2020
Grafenwöhr, der Himmel für Rösser?
23.11.2020
Letzter Teil Kriegsgefangene - Bevölkerung und Propaganda
20.11.2020
Teil 7 Karge Verpflegung und Festmenüs
17.11.2020
Teil 6 Gleiche Religion, andere Nationalitiät - Bericht eines Seelsorgers
12.11.2020
Teil 5 Andere Mentalitäten und interkulturelle Verständigungsprobleme
10.11.2020
Teil 4 Ein eigener Friedhof mit Denkmal
06.11.2020
Teil 3 Das Lagerleben – ein Bericht eines Kriegsgefangenen
04.11.2020
Teil 2 Kriegsgefangene: Abbestellt zum Arbeiten
03.11.2020
Eine Kleinstadt und tausende Gefangene
OKTOBER 2020
30.10.2020
Hopfenalte – Hopfenache – Hopfenau - Hopfenohe
27.10.2020
Haag – die „Hocha“ verlieren ihre Heimat
23.10.2020
Pappenberg – ein Dorf zieht um
20.10.2020
Lustig ist das Soldatenleben
16.10.2020
Kein Niveau in Grafenwöhr – Stadt und Bürger ohne Geld, Geist und Zukunft
13.10.2020
Ja, wo komm`er denn da hin? Die halsstarrigen Grafenwöhrer
09.10.2020
Fließend Wasser auf Etappen
06.10.2020
Über den Wolken
02.10.2020
Ein Kulturbetrieb im Wandel
SEPTEMBER 2020
29.09.2020
Kleinkrieg ums Obst
24.09.2020
Die erste „Casern“ in Grafenwöhr
22.09.2020
Auf den Spuren des "Spießbürgers"
16.09.2020
Kommunbrauhaus und Bierkultur
10.09.2020
Naturerlebnispfad Bierlohe – Der Wald als Sinnesabenteuer
08.09.2020
Ordnung ist das halbe Leben - Zünfte Teil 2
03.09.2020
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - Zünfte Teil 1
02.09.2020
Am Ziel vorbei
AUGUST 2020
27.08.2020
Ein Ort zum Verlieben – die Birkenallee
25.08.2020
Sodom und Gomorrha - Alkoholsucht, Mobbing und ein Mord im Pfarrhaus?
19.08.2020
Gruß in der Flasche
18.08.2020
Einöde Moos
13.08.2020
Josephsthal – ein neuer Ort entsteht
11.08.2020
Eine kleine Eisenbahn
06.08.2020
Hütten – Der älteste Ortsteil von Grafenwöhr
04.08.2020
Legendär – die Löwenbrauerei Grafenwöhr
JULI 2020
29.07.2020
Deutsch-Amerikanisches Volksfest - Eine Erfolgsgeschichte
28.07.2020
Annaberg Teil 6: Zeit zu feiern - das Annafest und eine Reliquie
28.07.2020
Annaberg Teil 5: Besondere Plätze - Gruft und Grotte
23.07.2020
Annaberg Teil 4: Das 20. Jahrhundert "Himmel und Hölle"
20.07.2020
Annaberg Teil 3: Das 19. Jahrhundert – dem Abriss entronnen und große Veränderungen
16.07.2020
Annaberg Teil 2: 18. Jahrhundert – ein Wallfahrtsort entsteht
13.07.2020
Annaberg - Der heilige Berg
09.07.2020
Unser Thumbach ist ein G’schichterl wert
06.07.2020
Wie die Eisenbahn nach Grafenwöhr kam
02.07.2020
Gmünd – Wo die Creußen in die Haidenaab fließt
JUNI 2020
29.06.2020
Vom ersten Schuss zu internationaler Bekanntheit
25.06.2020
Lausbuben in der Nachkriegszeit
23.06.2020
Johannibäume und das gar widerspenstig Völklein Grafenwöhr
19.06.2020
Grafenwöhr im Kinofieber
18.06.2020
Wohl behütet – Die Kinderbewahranstalt Grafenwöhr
15.06.2020
„Blind Date“ im 18. Jahrhundert
11.06.2020
G’ozzinriut – Gosterivt – Goezenriut - Gößenreuth
09.06.2020
Fronleichnam und ein treffsicherer Böllerschütze
04.06.2020
Renaissance der Badeweiher?
02.06.2020
Fußspurenpfad
MAI 2020
27.05.2020
Schulbetrieb im Schichtdienst gestern und heute
26.05.2020
Die Grafenwöhrer Stadtväter und ihre Suche nach dem „Goldenen Sarg“
20.05.2020
Vom Steinbruch zum Kulturhügel
20.05.2020
Maiandachten in Grafenwöhr
12.05.2020
Luxus Badewanne – vom kleinen, aber feinen Unterschied der Bademöglichkeiten
07.05.2020
Magistratswahlen vor langer Zeit
07.05.2020
Hochzeiten in Krisenzeiten
04.05.2020
Shopping in alten Zeiten erfreute die Stadtkasse
APRIL 2020
29.04.2020
Viel erlebt - die Eiche im Museumsinnenhof
27.04.2020
Maskenpflicht oder ab ins Bärenloch?